FAQ

Häufig gestellte Fragen

Generelle Fragen

Einlass ist jeweils um 18:00 Uhr. Aus gegebenen Gründen auch früher.

Räumung des Platzes ca. eine Stunde nach Veranstaltungsende.

Die Adresse des Festgeländes ist
Marktplatz, 88677 Markdorf, Deutschland

Anreise mit Zug:
Bahnhof: Markdorf (Baden)

Vom Bahnhof laufen Sie ca. 5-10 Minuten zu Fuß in die Stadt.

Anreise mit PKW: 

Link zu OpenStreetMap

Link zu HERE Maps

Link zu Google Maps

Parkmöglichkeiten stehen bei der Firma Weber und bei der Firma Knoblauch zur Verfügung. Über den jeweiligen Link auf dem Namen gelangen Sie direkt zu den Koordinaten der Parkplätze.
In ganz Markdorf kann ab 15.00 Uhr mit Parkscheibe kostenlos geparkt werden.

Anreise mit Bus:

Haltestelle „Markdorf (Ravensburger Straße)“

Behindertenparkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe, direkt hinter der Polizei bzw. dem Restaurant Schwanenstüble. Ein separater Zugang ist nicht vorhanden und nur über den Haupteingang möglich. Eine separate Tribüne mit entsprechendem Zugang ist vorhanden.

In der Innenstadt von Markdorf stehen zahlreiche kostenfreie Parkplätze zur Verfügung, unter anderem im Rahmen der Blauen Zone mit einer Höchstparkdauer von drei Stunden. Achten Sie bitte auf die korrekte Nutzung der Parkscheibe. Zusätzliche Parkmöglichkeiten finden Sie auf dieser Webseite.

Fahrradabstellanlagen mit kostenlosen elektronischen Schließfächern befinden sich an der Ochsenlücke sowie am Bahnhof. Ein Verkehrsleitsystem hilft Ihnen, die gewünschten Parkplätze und Tiefgaragen gezielt anzusteuern.

Für schulpflichtige Kinder muss ein separates Ticket erworben werden, im Übrigen gilt das Jugendschutzgesetz. Entsprechend dessen Bestimmungen ist Kindern der Aufenthalt auf dem Festivalgelände in Begleitung eines Erziehungsberechtigen gestattet.

Selbst mitgebrachte Getränke und Speisen dürfen nicht auf das Veranstaltungsgelände mitgebracht werden.

Fotografieren für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich gestattet. Professionelle Audio- und Videoaufnahmen jedoch sind nicht gestattet und jeder Missbrauch wird strafrechtlich verfolgt. Aufnahmen mit professionellen digitalen und analogen Spiegelreflexkameras (mit Wechselobjektiven) sowie das Mitbringen solchen Equipments auf das Veranstaltungsgelände ist ebenfalls untersagt. Bitte lasst außerdem Selfie-Sticks zu Hause, die sind auf dem Veranstaltungsgelände ebenfalls verboten.

Karten für alle Veranstaltungen können auch noch an der Abendkasse erworben werden, falls noch vorhanden. Diese befindet sich direkt am Eingang des Geländes.

Am Einlass findet eine Taschenkontrolle statt. Die dadurch entstehenden Wartezeiten bitten wir zu entschuldigen.

Einen Übersichtsplan des Geländes mit Flucht- und Rettungswegen kann hier heruntergeladen werden.

VERBOTENE GEGENSTÄNDE:

-Volle Tetra-Packs, volle Trinkflaschen

-Glasflaschen, Glasbehälter

-Dosen, Kanister, Trinkrucksäcke & Plastikflaschen

-Schuss-, Hieb-, Stich- und sonstige Waffen aller Art

-Sägen, Äxte, Beile und vergleichbares Werkzeug

-Feuerwerkskörper, Wunderkerzen, Sternwerfer und sonstige pyrotechnische Gegenstände aller Art (u.a. Bengalische Feuer)

-Stühle, Sitzmöbel & Sitzgelegenheiten (z. B. Styroporwürfel)

-Aufzeichnungsgeräte: professionelles Ton-, Foto- und Videoequipment

-Sperrige Gegenstände wie Fahnenstangen, Selfie-Sticks, große Regenschirme, sonstiges Campingequipment, Motorradhelme

-Tiere aller Art

Bei offenen Fragen wendet euch bitte direkt an das Kulturteam Markdorf.

Telefon: +49 172 8129846
E-Mail: kulturteammarkdorf@gmx.de